Kassennachschau und elektronische Betriebsprüfung im Zeitalter von TSE

Am Dienstag, 28. September 2021, lädt die Handwerkskammer Münster im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Management-Werkstatt" um 17 Uhr ein zum kostenlosen Online-Seminar "Kassennachschau und elektronische Betriebsprüfung im Zeitalter von TSE". Dieses Angebot richtet sich an unsere Mitgliedsbetriebe.

Sie führen ein Unternehmen in dem viel mit Bargeld bezahlt wird?
Dann haben Sie sicherlich auch eine Kasse – sei es eine offene Ladenkasse, Registrierkasse oder ein hochmodernes PC-Kassensystem.

Aus rein steuerlicher Sicht stellt Ihre Kasse für das Finanzamt einen sehr interessanten Punkt Ihres gesamten Unternehmens dar, da dort alle Bareinnahmen erfasst werden. Bereits kleine Fehler in den umfangreichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten können erhebliche Folgen (Hinzuschätzungen) haben. Und da das Finanzamt sehr an seinen Steuereinnahmen und somit auch automatisch an Ihren baren Geschäftserlösen interessiert ist, hat es neue Möglichkeiten entwickelt, damit auch wirklich kein Cent verlorengeht.
Sie sehen: Dem Finanzamt liegt Ihre Kasse sehr am Herzen!

Und um sicherzugehen, dass mit Ihrer Kassenbuchführung auch wirklich alles in bester Ordnung ist, möchte Sie das Finanzamt nun auch noch gerne, ohne jegliche Vorankündigung, besuchen. Das „Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ erlaubt der Finanzverwaltung intensive Kontrollmöglichkeiten bei Bargeschäften und Zugriff auf Ihre Kassenunterlagen. Ab 2020 müssen Kassensysteme zudem mit einer zertifizierten „Technischen Sicherheitseinrichtung“ (TSE) ausgestattet sein.

Damit gehen viele Fragen einher: Welche Kassensysteme gibt es? Welche Anforderungen werden an die Kassenführung gestellt? Was darf der Prüfer während einer solchen Nachschau verlangen und was nicht? Welche Aufbewahrungsvorschriften insbesondere auch durch die Einführung einer „Technischen Sicherheitseinrichtung“ ab 2020 bestehen und wie können Kassendaten archiviert werden? Wie kann ich mein Personal unterweisen?

Diese und weitere Fragen werden in unserem kostenlosen Fachvortrag „Gesetzliche Grundlagen: Kassensysteme & Kassennachschau" im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Management-Werkstatt beantwortet.

Referenten:
Christian Goede-Diedering
Dipl. Jurist (Univ.) und Mitarbeiter der DATEV eG

Norbert Kortenjan
Handwerkskammer Münster

Kontakt und Anmeldung:
Registrierung zur Management-Werkstatt am 28. September 2021

Katja Kern
Telefon 0251 5203-211
Telefax 0251 5203-235
katja.kern@hwk-muenster.de